• Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Anmeldung
Gourmetwelten
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Gourmetwelten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Wir lieben Impfen: Wirtschaft startet Social-Media-Offensive

von online redaktion
Dezember 9, 2021
in News
646 42
A A
0
1k
ANTEILE
4.9k
ANSICHTEN
FacebookTwitterPinterestReddit


9. Dezember 2021

Der Onlinehändler Otto wirbt: «Impfen … find ich gut». Nespresso fragt: «Impfen. What else?», und der Süßwarenhersteller Katjes jubiliert «Impfen jes jes jes». Mehr als 150 bekannte Unternehmen und Marken haben am Dienstag in Deutschland eine großangelegte Social-Media-Kampagne gestartet, um angesichts der hohen Corona-Inzidenzzahlen zum Impfen aufzurufen.

Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lobte die Initiative der Mitteilung zufolge als ein «herausragendes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Eigeninitiative».

Mit dabei ist fast alles, was in der deutschen Wirtschaft Rang und Namen hat: Unter anderem BMW, Mercedes-Benz, Edeka, Lidl, Henkel, die Sparkasse und die Volksbanken, aber auch Burger King und McDonald’s. Um die Menschen für das Impfen zu gewinnen, setzen die Unternehmen vielfach ihre bekannten Markenslogans ein – in abgewandelter, zugespitzter Form. So wirbt Lidl mit dem Slogan: «Impfen lohnt sich», Edeka mit «Wir lieben Impfen» und Persil mit «Impfen: Da weiß man, was man hat».

Der Marketing-Experte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Düsseldorf lobte das Werbekonzept: «Die Idee ist gut. Das erreicht die Leute mehr als all die medizinischen Informationen über Impfquoten und die Wirksamkeit des Boosterns», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Der Staat habe leider, was die Kommunikation in der Pandemie angehe, einen schlechten Job gemacht. «Dass so viele bekannte Firmen und Marken jetzt Stellung beziehen und für das Impfen werben, kann etwas erreichen. Solche Slogans setzen sich ja im Gehirn fest.»

In den sozialen Medien war die Reaktion geteilt. Neben viel Lob, gab es auch Boykottankündigungen von Impfgegnern gegen die beteiligten Unternehmen.

Die ungewöhnliche, markenübergreifende Kampagne war von der Berliner Werbeagentur Antoni erdacht worden. «Marken haben Einfluss und Reichweite. Warum also nicht beides für die Botschaft nutzen, dass die eigene Impfung für uns alle der beste Weg aus der Pandemie ist», beschrieb Antoni-Partner Sven Dörrenbächer die Idee dahinter. Medienpartner der Kampagne ist die «Bild»-Zeitung.

Überschrift der Kampagne ist der auch von der Bundesregierung genutzte Slogan «#ZusammenGegenCorona». Die Unternehmen sollen unter diesem Hashtag auf ihren Social-Media-Kanälen aber jeweils mit eigenen Slogans für die Impfung werben. So griff der Fernsehsender Sky zum Slogan «Impfen ist großes Kino». Käpt’n Iglo lockte: «Komm‘ an Bord zum Impfen» und der Schokoladenhersteller Ritter warb mit «Quadratisch. Praktisch. Geimpft». Die Initiative der Unternehmen sei innerhalb von wenigen Tagen aus dem Boden gestampft worden, berichteten die Macher.

Zuvor hatte auch schon der deutsche Einzelhandel eine Impfkampagne unter dem Motto «Leben statt Lockdown. Lass dich impfen» gestartet. Bisher wurden nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland (HDE) mehr als 250 000 Impfdosen auf Parkplätzen vor Geschäften oder in Einkaufszentren verimpft. Auch am vergangen Wochenende fanden laut HDE in zahlreichen Einkaufszentren in Deutschland Impfaktionen statt. dpa

Quelle: Nikos Weinwelten

Stichworte: HDEimpfenKatjesNespressoOffensiveOttoSocial-MediastartetWir lieben ImpfenWirtschaft

Verwandt Beiträge

News

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022
News

Deutsche Weinkönigin: Publikum wählt mit

August 11, 2022
News

Lufthansa kauft sich aus dem Chaos frei: Bodenpersonal hebt ab

August 7, 2022
News

Gastronomie & Außenterrassen: Schanigärten könnten bleiben

August 7, 2022
News

Beruf Sommelier: Was macht eigentlich ein Sommelier?

August 6, 2022
News

Alfons Schuhbeck und der Vorwurf Steuerhinterziehung: Starkoch muss vor Gericht

August 6, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Thalheimers Lemon Chess Pie

    753 Anteile
    Teilen 301 Tweet 188
  • GO by Steffen Henssler: Neues Restaurant in Frankfurt

    759 Anteile
    Teilen 304 Tweet 190
  • Lammkeule gekocht über Frühkartoffeln mit würziger Minz-Rum-Sauce

    748 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Aprikosen-Nektarine Julep

    757 Anteile
    Teilen 303 Tweet 189
  • Philadelphia Schweinebraten-Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Rowdy Rooster Fried Chicken Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187

Speisekarte

  • Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt

Aktuelle Rezepte

Was ist der Goldene Schnitt des Barkeepers?

August 12, 2022

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022

Kategorien

  • Bio-Gourmet
  • Kulinarische Reisen
  • News
  • Restaurants
  • Rezepte

Themen

Berlin Corona Essen und Wein hotel Lebensmittel münchen Restaurant restaurants Sterne wein

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen