• Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Anmeldung
Gourmetwelten
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Gourmetwelten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2021: Restaurant erasmus ausgezeichnet

von online redaktion
Dezember 3, 2021
in News
607 6
A A
0
919
ANTEILE
4.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitterPinterestReddit


3. Dezember 2021

Restaurant erasmus aus Karlsruhe belegt Platz 1 beim diesjährigen METRO Preis für nachhaltige Gastronomie – Platz 2 geht an das Umwelt-Bildungszentrum in Berlin, Platz 3 an das Hotel Hohenhaus in Herleshausen – METRO verleiht außerdem „Sonderpreis für Newcomer in der nachhaltigen Gastronomie“ an BÄM FOOD, ein junges Imbiss-Konzept aus Siegen.

Das Restaurant erasmus in Karlsruhe gewinnt den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2021, der bereits zum dritten Mal ausgelobt wurde. Das nachhaltige Fine-Dining Konzept von Andrea und Marcello Gallotti hatte es nach der Vorauswahl durch eine Fachjury zunächst unter die Top drei geschafft und rückte in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf Platz 1. Die Preisverleihung fand am 2. Dezember im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.

Seit 2016 Deutschlands erstes biozertifiziertes Fine-Dining Restaurant und nun auch Gewinner des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie: Das Restaurant erasmus aus Karlsruhe, vertreten durch Andrea und Marcello Gallotti, hat mit seinem nachhaltigen Gesamtkonzept nicht nur die Fachjury, sondern auch die breite Öffentlichkeit überzeugt und die meisten Stimmen im Online-Voting erhalten. „Andrea und Marcello Gallotti setzen auf sorgfältig ausgewählte Produkte sowie volle Transparenz für ihre Gäste. Mit viel Herzblut wird hier an jeder möglichen Stellschraube gedreht und in die Zukunft investiert“, so das Urteil der Fachjury. Als Erstplatzierte dürfen sich Andrea und Marcello Gallotti nun über einen METRO Einkaufsgutschein in Höhe von 2.000 Euro sowie über eine professionelle 360-Grad-Gastronomie-Beratung durch einen METRO Gastro-Consultant freuen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken den vielen Menschen, die für uns gestimmt haben“, so Andrea und Marcello Gallotti. „Sie bestätigen uns in dem von uns eingeschlagenen Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Dazu gehören für uns die Biozertifizierung, handwerklich wertvolle Lebensmittel, die Verwendung von alten Sorten und Rassen und der Einsatz von weniger, dafür jedoch geschmacklich intensiverem Fleisch.“

Online-Abstimmung und Preisverleihung

Die Preisverleihung fand am 2. Dezember im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf als hybride Veranstaltung statt. Über eine Live-Schalte wurden die Finalistinnen und Finalisten noch einmal präsentiert und die Platzierungen in einem spannenden Countdown verkündet. Im Vorfeld hatten alle drei ihr Konzept bereits auf der METRO Website mit einem Textporträt und einem Video vorgestellt. Über die Website hatte die Öffentlichkeit vom 5. bis zum 19. November 2021 für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen können. Auf Rang zwei und drei schafften es das Umwelt-Bildungszentrum aus Berlin und das Hotel Hohenhaus aus Herleshausen. Sie erhielten Einkaufsgutscheine im Wert von 1.000 Euro und 500 Euro.

Sonderpreis für Newcomer in der nachhaltigen Gastronomie geht an nachhaltiges Imbiss-Konzept aus Siegen

In diesem Jahr lobt METRO zudem einen Sonderpreis aus: den „Sonderpreis für Newcomer in der nachhaltigen Gastronomie“. Dieser geht an BÄM FOOD und Inhaber Alexander Nikolay. Der Imbiss mit angegliedertem Feinkostenladen in Siegen zeigt: nachhaltig geht auch im Schnellrestaurant. Alexander Nikolay überzeugt die Jury mit seinem erst dieses Jahr im Mai eröffneten Gastro-Betrieb – er zeigt ein unkonventionelles nachhaltiges Gastrokonzept und beweist Mut mit der Eröffnung in Corona-Zeiten. Hierfür erhält er eine besondere Auszeichnung, die unter anderem eine eintägige Schulung zum nachhaltigen Kochen beinhaltet.

Impulsgeber für die Branche

Der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie möchte kreativen, grünen Gastro-Initiativen eine Bühne bieten, die zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine leere Worthülse ist. Der Preis zeichnet Betriebe aus, die Umwelt und Klima schonen sowie ganzheitlich denken. Gleichzeitig soll die Auszeichnung die Gastrobranche anspornen und inspirieren mit nachhaltigen Projekten anzufangen, weiterzumachen und diese zu verbessern. Daher steht für die Preisvergabe auch nicht die Perfektion des Konzepts im Mittelpunkt, sondern die Leidenschaft, mit der es umgesetzt wird. Der Finalrunde vorausgegangen war die Auswahl der drei Kandidatinnen und Kandidaten durch eine neunköpfige Experten-Jury, dieses Jahr bestehend aus: Ulrich Glemnitz (Gründer und Geschäftsführer Bunte Burger, Gewinner METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2020), Ingrid Hartges (Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA Bundesverband), Christian Krüger (ehemaliger Sternekoch und heute Leiter HoReCa bei METRO Deutschland), Peter Link (Chefredakteur und Herausgeber vegconomist), Clément Tischer (Co-Founder der NX-FOOD GmbH), Matthias Tritsch (Vorstand bei greentable e.V.), Kerstin Vlasman (Gründerin und Inhaberin FLORIS Catering, Zweitplatzierte METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2020), Andrea K. Weber (Director Corporate Responsibility METRO AG), Dr. Florian Wecker (Co-Initiator der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.).

Quelle: Nikos Weinwelten

Stichworte: ausgezeichneterasmusGastronomiehohenhausMETRONachhaltigeniemannPreisRestaurant

Verwandt Beiträge

News

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022
News

Deutsche Weinkönigin: Publikum wählt mit

August 11, 2022
News

Lufthansa kauft sich aus dem Chaos frei: Bodenpersonal hebt ab

August 7, 2022
News

Gastronomie & Außenterrassen: Schanigärten könnten bleiben

August 7, 2022
News

Beruf Sommelier: Was macht eigentlich ein Sommelier?

August 6, 2022
News

Alfons Schuhbeck und der Vorwurf Steuerhinterziehung: Starkoch muss vor Gericht

August 6, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Thalheimers Lemon Chess Pie

    753 Anteile
    Teilen 301 Tweet 188
  • GO by Steffen Henssler: Neues Restaurant in Frankfurt

    759 Anteile
    Teilen 304 Tweet 190
  • Lammkeule gekocht über Frühkartoffeln mit würziger Minz-Rum-Sauce

    748 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Aprikosen-Nektarine Julep

    757 Anteile
    Teilen 303 Tweet 189
  • Philadelphia Schweinebraten-Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Rowdy Rooster Fried Chicken Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187

Speisekarte

  • Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt

Aktuelle Rezepte

Was ist der Goldene Schnitt des Barkeepers?

August 12, 2022

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022

Kategorien

  • Bio-Gourmet
  • Kulinarische Reisen
  • News
  • Restaurants
  • Rezepte

Themen

Berlin Corona Essen und Wein hotel Lebensmittel münchen Restaurant restaurants Sterne wein

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen