Der Restaurant-Guide «Gault&Millau» gibt heute im Berliner Rutz seine Bewertungen der deutschen Spitzenrestaurants bekannt – Ausgezeichnet werden der Koch des Jahres, der Gastronom des Jahres, der Gastgeber des Jahres, die Entdeckung des Jahres und der Aufsteiger des Jahres – Auf den Gourmetwelten finden Sie die Listen ab 13.00 Uhr.
„Der neue Gault&Millau Restaurantguide führt als kritischer und unabhängiger Lotse durch die Qualitätsgastronomie in Deutschland“, sagt Christoph Wirtz, Chefredakteur Gault&Millau Restaurantguide.
Er vermittelt auch im Jahr 2022 einen so fundierten wie verlässlichen Überblick über die Restaurantszene zwischen Kiel und Garmisch, zeigt differenziert auf, wo die die besten Köchinnen und Köche der Republik aktuell stehen und präsentiert zugleich einen breiten Querschnitt ausgezeichneter Empfehlungen, die den kulinarischen Alltag verlässlich bereichern: Lieblingsadressen – vom kleinen Bistro bis zum traditionsreichen Landgasthof, von der unkomplizierten Osteria bis zur schnörkellosen DimSumBude.
Seit 2020 unter der Lizenz von Henris Edition prägt das Tester-Team des Gault&Millau Restaurantguides unter der Chefredaktion von Dr. Christoph Wirtz neben einer hohen inhaltlichen Kompetenz die Einhaltung journalistischer Maßstäbe: Test werden unangekündigt durchgeführt und Einladungen konsequent abgelehnt. So wird der Gault&Millau Restaurantguide zu einem unverzichtbaren Standardwerk für alle Genießer.
„Mit der journalistischen Kompetenz unseres Verlags und unserem digitalen Know-How wird Gault&Millau in Deutschland wachsen und sich stark weiterentwickeln“, sagt Hans Fink, Founder HENRIS Edition.
Neben den 500 Spitzenrestaurants werden seit 2021 weitere 500 ausgezeichnete Empfehlungen gegeben sowie 200 Top-Adressen in Nachbarländern vorgestellt. Als Alleinstellungsmerkmal wertet der Restaurantguide die Testerfahrungen innerhalb einer 20-Punkte-Skala. Sie entspricht dem französischen Schulnotensystem und ermöglicht eine äußerst differenzierte, facettenreiche und faire Einordnung der besuchten Restaurants.
Quelle: Nikos Weinwelten