Die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe wurden ins Leben gerufen die allerersten EU-Bio-Awards diese Woche. Diese Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen entlang der ökologischen Wertschöpfungskette und belohnen die besten und innovativsten Akteure der ökologischen Produktion in der EU. Bewerbungen sind offen vom 25. März bis 8. Juni 2022.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Diese Auszeichnungen sind das erste Beispiel für EU-weite Bio-Auszeichnungen und sind als Nachfolger der konzipiert Aktionsplan für die Entwicklung der ökologischen Produktion, von der Kommission am 25. März 2021 angenommen. Dieser Aktionsplan verfolgt den Ansatz, dass zur Förderung der ökologischen/biologischen Produktion die Verbrauchernachfrage nach ökologischen/biologischen Produkten steigen sollte. Dies erfordert unter anderem ein verstärktes öffentliches Bewusstsein für die Eigenschaften und Vorteile der ökologischen Produktion. Zu diesem Zweck umfasst der Aktionsplan die Einführung von jährliche Auszeichnungen Prämierung der besten und innovativsten Bio-Akteure, Beitrag zur Verringerung der Auswirkungen der Landwirtschaft auf Umwelt und Klima und zur Verwirklichung der EU-Strategien Biodiversität und Farm to Fork.
Es werden acht Preise in sieben Kategorien vergeben, darunter beste Bio-Bäuerin, bester Bio-Bauer, beste Bio-Region, beste Bio-Stadt, bester Bio-Kreis, bestes Bio-KMU, bester Bio-Händler und bestes Bio-Restaurant. Es wird eine Preisverleihungszeremonie geben, um die Gewinner des Jahres bekannt zu geben EU-Bio-Tag am 23. September 2022.
Das EU-Bio-Prämierungssystem umfasst 7 Kategorien und 8 Auszeichnungen
Bewerbungen für die Preise werden am 25. März geöffnet und laufen bis zum 8. Juni 2022 (vor dem 25. März steht das Bewerbungsformular nur zur Konsultation zur Verfügung). Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wählt eine Jury, bestehend aus jeweils einem Vertreter der verschiedenen Veranstalter und je einem Vertreter des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates, die besten Kandidaten aus.
Hin zu nachhaltigeren Ernährungssystemen
Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski sagte: „Ich bin stolz darauf, dass die EU-Öko-Auszeichnung Realität wird. Wir haben hart daran gearbeitet, dies nach der Einrichtung eines jährlichen EU-Bio-Tags sicherzustellen, der seit letztem Jahr nun jeden 23. September stattfindet. Die ökologische Produktion ist und wird eine Schlüsselrolle beim Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen spielen, und wir können dies nicht ohne die verschiedenen Akteure der ökologischen Lieferkette erreichen. Diese Auszeichnungen sind eine großartige Gelegenheit, sie zu feiern und gleichzeitig Beispiele für bewährte Verfahren in der gesamten EU zu fördern. Ich freue mich darauf, von diesen Best Practices zu hören, und ermutige alle Bio-Akteure, sich zu bewerben.“
Bewerbungen sind vom 25. März bis zum 8. Juni 2022 möglich
Jan Plagge, IFOAM Organics Europe, bekräftigt, dass „die EU-Strategien „Farm to Fork“ und „Biodiversität“ den ökologischen Landbau in den Mittelpunkt des Übergangs zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen stellen, mit dem Ziel, bis 2030 durchschnittlich 25 % ökologisch bewirtschaftete Flächen zu erreichen, und mit der Veröffentlichung eines EU-Öko-Landes Aktionsplan.“ Er fährt fort: „Diese EU-Öko-Awards sind eine großartige Möglichkeit, das Innovationspotenzial im EU-Öko-Sektor zu präsentieren. Ich freue mich besonders, dass die Gewinner beim jährlichen EU-Öko-Tag bekannt gegeben werden, ein Tag, der eine ideale Gelegenheit bietet, Bilanz über die Umsetzung des Bio-Aktionsplans zu ziehen.“
Abonnieren Sie den Bio Eco Actual Newsletter und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten aus der Bio-Branche auf dem Laufenden
Bio Eco TatsächlichInternationale Biozeitung
Lesen Sie Bio Eco Actual
Quelle: Bio Eco Actual