• Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Anmeldung
Gourmetwelten
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Gourmetwelten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Bio-Gourmet

Bio und Klimawandel – Bio Eco Actual

von online redaktion
Juli 18, 2022
in Bio-Gourmet
471 30
A A
0
752
ANTEILE
3.6k
ANSICHTEN
FacebookTwitterPinterestReddit

Die COP 26 in Glasgow hat deutlich gemacht, dass die Welt nicht auf dem richtigen Weg ist, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dennoch machen Naturkatastrophen das Bewusstsein der Menschen und den Druck der Zivilgesellschaft aus Klimawandel unbestreitbar eines der wichtigsten globalen Themen. Der Druck wird zunehmen. Viele Länder planen jetzt einen zukünftigen Ausstieg aus der auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft und für klimaneutrale Gesellschaften bis 2050.

Und die Bio-Bewegung?

Wir wissen, dass unser Ernährungssystem gleichzeitig Ursache und Opfer des Klimawandels ist. Wir wissen auch, dass Landwirtschaftssysteme und Agrarpolitik wichtig sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Bio-Bewegung dem Klimawandel große Aufmerksamkeit schenkt. Ein Rückblick auf die Diskussion zeigt jedoch, dass die Öko-Bewegung wie üblich die Vorteile ökologischer Systeme (z. B. Reduzierung der N2O-Emissionen oder Kohlenstoffspeicherung im Boden) hervorhebt, während die Gegner niedrige ökologische Erträge und einen erhöhten Flächenbedarf kritisieren. Dies ist die übliche Art, ökologische und konventionelle Landwirtschaft zu vergleichen, da Befürworter und Kritiker versuchen, Verbraucher und politische Entscheidungsträger zu beeinflussen.

Wird das funktionieren, um den Planeten zu kühlen?

Das Erreichen der Klimaneutralität wird eine Herausforderung sein, unabhängig davon, welche landwirtschaftlichen Systeme verwendet werden. Jedoch, Bio ist gut aufgestellt, um Spitzenreiter zu sein bei der Entwicklung der Zukunft der Landwirtschaft und Ernährungssysteme. Warum und wie?

  • Das Organic 3.0 zeichnet sich durch „eine Kultur der Innovation“ aus schafft die Grundlage, um die Umstellung auf eine klimaneutrale Lebensmittelproduktion zu entwickeln. Betriebsbewertungsinstrumente und Verbesserungsprogramme werden immer weiter entwickelt. Bio-Institutionen tun gut daran, ihre Landwirte zu ermutigen, als Erste auf positive Klimabilanzen auf ihren Betrieben hinzuarbeiten. Das erfordert noch mehr, mit naturnahen Bewirtschaftungssystemen und durch ökologische Intensivierung zu arbeiten.
  • Verbraucher vertrauen Bio immer mehr und sie verbinden Bio mit gesundheits- und umweltfreundlicher Produktion. Der nächste Schritt, Bio klimapositiv zu machen, ist logisch. Bio-Vermarkter sollten diese Gelegenheit nutzen, indem sie ihre Lieferketten optimieren und ihre Verbesserungen zum Klimawandel kommunizieren. Verbraucher werden sich mehr und mehr darum kümmern und Klimakriterien bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen.

Die ökologische Landwirtschaft hat das Potenzial, eine klimaneutrale Produktion zu präsentieren und sogar Klimadienstleistungen für Wirtschaft und Gesellschaft anzubieten

  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Ausgleich des Saldos ist nach wie vor die vorherrschende Strategie in der Privatwirtschaft. Der Druck auf die Privatwirtschaft, die Klimabilanz zu verbessern, steigt und damit auch die Nachfrage nach Kompensation. Die Preise für Zertifikate steigen schnell und schaffen eine Chance für diejenigen, die eine C-Reduktion anbieten können.
  • Reduzieren wird nicht reichen. Die Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre wird zu einem wesentlichen Aspekt der Bemühungen zur Begrenzung des Klimawandels. Der Abbau kann geologisch, technisch und durch Pflanzen und Vegetation erfolgen. Letztere – bei weitem die wichtigste Strategie – ist besonders relevant für Landwirte, die Land und die Fähigkeiten haben, die Photosynthese zu maximieren.
  • Hinzu kommt die Fixierung von CO2 aus der Atmosphäre in Pflanzen eine Notwendigkeit, den fixierten Kohlenstoff zu konservieren für längere Zeit in einem Waschbecken. Kohlenstoff kann in einer wachsenden Biomasse der Vegetation (z. B. in wachsenden Agroforstsystemen), durch Erhöhung der organischen Substanz im Boden (Erhöhung des Humusgehalts) oder in technischen Anwendungen (z. B. Holzkonstruktionen) gespeichert werden.
  • Biokohle – hergestellt durch Pyrolyse von organischem Material – ist eine Methode, um Kohlenstoff für lange Zeit zu speichern. Biokohle hat auch viele technische und landwirtschaftliche Anwendungen, einschließlich der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Pflanzenkohle ist eine zu wenig genutzte Gelegenheit.

Obwohl die COP 26 in Glasgow als Fehlschlag abgestempelt wurde, Gesellschaften, Volkswirtschaften und Regierungen müssen sich weiterentwickeln, und das tun sie. Die ökologische Landwirtschaft hat das Potenzial, eine klimaneutrale Produktion zu präsentieren und sogar Klimadienstleistungen für Wirtschaft und Gesellschaft anzubieten. Öko-Institutionen (z. B. Forschungs- oder Bauernverbände) und Start-ups aus der Öko-Bewegung, wie Carbon Standards International mit seinem European Biochar Certificate, können den institutionellen Rahmen aufbauen, die wesentlichen Dienstleistungen für Landwirte erbringen und Wirkung erzielen.

Autor: Markus Arbenz, Carbon Standards International der Easy-Cert Gruppe.

Abonnieren Sie den Bio Eco Actual Newsletter und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten aus der Bio-Branche auf dem Laufenden

Bio Eco TatsächlichInternationale Biozeitung
Lesen Sie Bio Eco Actual

Quelle: Bio Eco Actual

Verwandt Beiträge

Bio-Gourmet

EU-Bio-Awards: Lernen Sie die Finalisten kennen

Juli 22, 2022
Bio-Gourmet

Globale Versorgung mit Bio- und Non-GMO-Sonnenblumenöl „extrem knapp“ aufgrund des Ukraine-Krieges

Juli 21, 2022
Bio-Gourmet

2022: Natürliche und organische Trends und Ausblick

Juli 20, 2022
Bio-Gourmet

Bereit – Förderung des Übergangs zur Agrarökologie in der Europäischen Union

Juli 19, 2022
Bio-Gourmet

OPTA Europe startet Manifest für organische Klimaschutzmaßnahmen

Juli 15, 2022
Bio-Gourmet

Eco Life Scandinavia wird in Eco Living Scandinavia umbenannt

Juli 13, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Thalheimers Lemon Chess Pie

    753 Anteile
    Teilen 301 Tweet 188
  • Aprikosen-Nektarine Julep

    757 Anteile
    Teilen 303 Tweet 189
  • GO by Steffen Henssler: Neues Restaurant in Frankfurt

    758 Anteile
    Teilen 303 Tweet 190
  • Philadelphia Schweinebraten-Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Rowdy Rooster Fried Chicken Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Lammkeule gekocht über Frühkartoffeln mit würziger Minz-Rum-Sauce

    748 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187

Speisekarte

  • Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt

Aktuelle Rezepte

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022

Wasserturm Hotel Cologne: Neuer Küchenchef & Bar Botanik

August 11, 2022

Kategorien

  • Bio-Gourmet
  • Kulinarische Reisen
  • News
  • Restaurants
  • Rezepte

Themen

Berlin Corona Gastronomie hotel Lebensmittel münchen Restaurant restaurants Sterne wein

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen