• Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Anmeldung
Gourmetwelten
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Gourmetwelten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Bio-Gourmet

Bio-Bewegung begrüßt neuen EU-Bio-Tag am 23. September

von online redaktion
Oktober 3, 2021
in Bio-Gourmet
745 56
A A
0
1.2k
ANTEILE
5.7k
ANSICHTEN
FacebookTwitterPinterestReddit

Heute haben die drei EU-Institutionen – Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union und Europäische Kommission – eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der sie offiziell 23. September als EU-Bio-Tag. Die Feier des ersten EU-Bio-Tages fällt mit dem UN-Gipfel für Ernährungssysteme, die in New York stattfinden wird.

Die Idee des jährlichen EU-Bio-Tages wurde im Bio-Aktionsplan aufgegriffen, der im Frühjahr 2021 veröffentlicht wurde. Vertreter der drei EU-Institutionen und wichtige Interessengruppen unterstrichen die Bedeutung des Ziels von 25 % ökologischer Lebensmittel und Landwirtschaft im Jahr 2030 zum Schutz der Verbraucher ‚ Gesundheit und Biodiversität der Natur.

„Eine wachsende Zahl von Menschen unterstützt die ökologische Produktion. Wir müssen alles tun, um diesen Trend zu unterstützen. Ab sofort feiern wir jeden 23. September den EU-Bio-Tag!“, sagte heute Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft, bei der heutigen Pressepräsentation.

„Der ökologische Landbau spielt eine Rolle bei der Erreichung der Ziele der Europäischer Grüner Deal. Ein marktorientierter Ansatz zur weiteren Steigerung der Verbrauchernachfrage und des Vertrauens in Bio-Produkte wird der Schlüssel sein. Es liegt an jedem von uns, nachhaltige Produktionsmethoden zu stärken, indem wir nachhaltigere Konsumentscheidungen in unserem Alltag treffen“, sagte Andreas Thurner, Berichterstatter für die EWSA-Stellungnahme zum ökologischen Landbau.

„Die Ungleichgewichte der Wirtschafts- und Verhandlungsmacht in EU- (aber auch globalen) Lebensmittelsystemen setzen schwächere Betreiber und Arbeitnehmer unter Druck. Nachhaltigere, gerechtere und integrativere Lebensmittelsysteme sind unerlässlich wenn wir eine Wirtschaft zum Wohlergehen erreichen wollen, die für die Menschen und den Planeten funktioniert und niemanden zurücklässt“, sagte Peter Schmidt, Ko-Berichterstatterin für die EWSA-Stellungnahme zu einer fairen Lebensmittelversorgungskette und Präsident der EWSA-Fachgruppe Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Umwelt.

Jan Plagge, Präsident von IFOAM Organics Europe, war bei der Unterzeichnungszeremonie dabei und begrüßte diese Initiative „Der EU-Biotag wird die ideale Gelegenheit sein, um Bilanz darüber zu ziehen, wie Europa sein Ziel erreicht, bis 2030 sein Ziel von 25 % Bioland unter ökologischer Bewirtschaftung zu erreichen, was die Verbrauchernachfrage, das Bewusstsein für Bio in der Lieferkette und die Umsetzung angeht.“ des EU-Öko-Aktionsplans. Als europäische Biobewegung freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen und interessierten Akteuren sowie allen Mitgliedstaaten und Regionen, um diesen EU-Biotag zu einem Erfolg zu machen. Ich danke allen Bio-Betreibern und wünsche Ihnen einen gesunden, ökologischen, fairen und fürsorglichen EU-Bio-Tag!“

Der Präsident der Bio-Bewegung fügte jedoch einige hinzu Warnhinweise zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP): „Dieser EU-Biotag ist Teil des EU-Öko-Aktionsplans, der unter anderem von den Mitgliedstaaten durch ihre nationalen GAP-Strategiepläne umgesetzt werden muss. Als Öko-Bewegung fordern wir die Mitgliedstaaten auf, die Möglichkeiten der neuen GAP bestmöglich zu nutzen, um die Entwicklung ihres nationalen Öko-Sektors zu unterstützen. Es ist an der Zeit, Biobauern und konventionelle Landwirte, die auf Bio umstellen, angemessen für die Vorteile, die sie für Natur und Gesellschaft bieten, zu belohnen und landwirtschaftliche Beratungssysteme, die auf ökologische und andere agrarökologische Praktiken ausgerichtet sind, angemessen zu finanzieren. IFOAM Organics Europe veröffentlicht ein Bericht mit einem Überblick über den Staatshaushalt muss 25 % Bioland erreichen, was deutlich macht, dass die meisten Mitgliedstaaten ihr GAP-Budget für den ökologischen Landbau aufstocken müssen, wenn die EU ihr 25 %-Ziel erreichen will.“

Eduardo Cuoco, Regisseur von IFOAM Organics Europe sagte: „Wir freuen uns sehr über diesen Tag, für den es wichtig ist, nationale, regionale und sogar lokale Akteure einzubeziehen, damit dieser Tag ein Erfolg und Feier der Bewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern werden wir uns koordinieren, um diesen Tag in ganz Europa zu feiern und den Erfolg des ökologischen Landbaus zu zeigen, um die europäische Landwirtschaft zu regenerieren und Landwirtschaft und Natur in Einklang zu bringen.“ Der Direktor fügt hinzu: „Nächstes Jahr werden wir mit Stil feiern: Zusätzlich zum ersten EU-Biotag werden wir auch feiern 20. Geburtstag von IFOAM Organics Europe.“

Stefan Hippi, Präsident von OPTA Europa, begrüßte diese Initiative: „Der symbolische Start des ersten EU-Bio-Tages zeigt die Unterstützung von Parlament, Rat und Kommission, Bio im kommenden Jahrzehnt einen zusätzlichen Schub zu geben. Diese Unterstützung zahlt sich sowohl für die Landwirte als auch in Bezug auf Biodiversität, Boden, Wasser, Gesundheit und Klima doppelt aus. Als Bio-Branche können und werden wir zu den Zielen der EU-Strategie „Farm to Fork“ und des Bio-Aktionsplans beitragen.“

Bavo van den Idsert, OPTA Europa Vereinsmanager, gratuliert der Bio-Bewegung. „Der erste Bio-Tag ist eine Anerkennung der gesamten Bio-Branche und der Bio-Konsumenten, die Verantwortung zum Wohle der gesamten Gesellschaft übernehmen. Der kürzlich im EU-Parlament angenommene Antrag unterstützt EU-Vizepräsident Timmermans bei der Einführung der Mehrwertsteuer auf Bio-Obst und -Gemüse und fügt zusätzlich höhere Steuern auf nicht nachhaltige und ungesunde Lebensmittel hinzu. Mit diesen Instrumenten, die auch im OPTA-Bio-Aktionsplan empfohlen werden, wird die Preisdifferenz zwischen Bio und Konventionell verringert. Das ist der beste Weg, um Bio-Lebensmittel und -Landwirtschaft schneller zu steigern.“

Abonnieren Sie den Bio Eco Actual Newsletter und bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten aus dem Bio-Sektor auf dem Laufenden

Bio Öko Aktuell, Internationale Bio-Zeitung
Lesen Sie Bio Eco Aktuell

Quelle: Bio Eco Actual

Verwandt Beiträge

Bio-Gourmet

EU-Bio-Awards: Lernen Sie die Finalisten kennen

Juli 22, 2022
Bio-Gourmet

Globale Versorgung mit Bio- und Non-GMO-Sonnenblumenöl „extrem knapp“ aufgrund des Ukraine-Krieges

Juli 21, 2022
Bio-Gourmet

2022: Natürliche und organische Trends und Ausblick

Juli 20, 2022
Bio-Gourmet

Bereit – Förderung des Übergangs zur Agrarökologie in der Europäischen Union

Juli 19, 2022
Bio-Gourmet

Bio und Klimawandel – Bio Eco Actual

Juli 18, 2022
Bio-Gourmet

OPTA Europe startet Manifest für organische Klimaschutzmaßnahmen

Juli 15, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Thalheimers Lemon Chess Pie

    753 Anteile
    Teilen 301 Tweet 188
  • GO by Steffen Henssler: Neues Restaurant in Frankfurt

    759 Anteile
    Teilen 304 Tweet 190
  • Lammkeule gekocht über Frühkartoffeln mit würziger Minz-Rum-Sauce

    748 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Aprikosen-Nektarine Julep

    757 Anteile
    Teilen 303 Tweet 189
  • Philadelphia Schweinebraten-Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187
  • Rowdy Rooster Fried Chicken Sandwiches

    747 Anteile
    Teilen 299 Tweet 187

Speisekarte

  • Home
  • Über
  • Archives
  • Kontakt

Aktuelle Rezepte

Was ist der Goldene Schnitt des Barkeepers?

August 12, 2022

Marke Malle gelöscht: Wurde auch Zeit!

August 11, 2022

Kategorien

  • Bio-Gourmet
  • Kulinarische Reisen
  • News
  • Restaurants
  • Rezepte

Themen

Berlin Corona Essen und Wein hotel Lebensmittel münchen Restaurant restaurants Sterne wein

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Rezepte
  • Bio-Gourmet
  • Restaurants
  • Kulinarische Reisen
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Gourmetwelten - Entwickelt von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen